Motivation und Vision

Über Uns

Seit mehr als acht Jahren leben wir gemeinschaftlich im Hausprojekt Krausfeld – einem Haus inmitten der Bonner Altstadt. Wir sind 8 Bewohner*innen und Freund*innen in unterschiedlichen Lebensphasen.

Das gemeinschaftliche Leben bietet uns Raum zum Teilen, zum Diskutieren und einen Rahmen für gegenseitige Fürsorge und Verantwortung. Solidarisches Wohnen ist in den vergangenen Jahren Teil unserer Vorstellung eines Guten Lebens geworden.

Wir erleben das Zusammenleben als Bereicherung. Bis zum Feierabend hält der Tag genügend Spontanität offen. Haushaltsaufgaben und Aufgaben, die im Rahmen der Projekt- und Hausverwaltung anfallen werden geteilt, gekocht wird viel, gut und gerne für alle – die alltäglichen Pflichten und Aufgaben reduzieren sich dadurch für jede*n Einzelne*n.

Die Häuser denen, die drin wohnen

Statt Renditeobjekte für wenige zu sein, wird unser Wohnraum gemeinschaftlich genutzt, verwaltet und erhalten. So stellen wir uns gegen Mietspekulation und Verdrängung und schaffen langfristig bezahlbaren, selbstverwalteten Wohnraum in der Altstadt. Bei uns entscheiden die Menschen, die im Haus leben. Sie bilden den Hausverein und verwalten das Projekt gemeinsam. Durch die Mitgliedschaft im Mietshäuser Syndikat ist außerdem sichergestellt, dass das Haus dauerhaft gemeinschaftlich bleibt, es kann nie mehr in den privaten Immobilienmarkt zurückfallen. Mehr zu unserer Projektstruktur findest du hier.

Solidarische Orte für die Zukunft behalten

Unser Haus soll mehr als nur Wohnraum sein. In unserem Hof finden regelmäßig Veranstaltungen wie Hofkino, Hofkneipe oder kleine Flohmärkte statt. In der offenen Werkstatt wird gemeinsam gebaut und repariert. Die Abholstation der Solawi Alfter wird von viele Nachbar*Innen genutzt. Aufgrund des großes Garagenhofes haben wir als Projekt viel Platz und möchten hier eine Orte für Austausch und gegenseitige Unterstützung schaffen.
Gerade in Zeiten, in denen rechte Kräfte an Einfluss gewinnen, ist es uns wichtig, offene und solidarische Orte wie diesen zu erhalten und weiterzuentwickeln.