Die Idee
Für die energetische Sanierung des Hauses und den Ausbau im Dachgeschoss für mehr Wohnraum müssen wir einen Kredit beantragen. Für einen Kredit braucht die Bank Sicherheiten und zwar in Form von Eigenkapital. Die Bank akzeptiert Direktkredite als Form des Eigenkapitals. Anders als bei einer Bank habt ihr den Vorteil, dass ihr dabei zuschauen könnt wie euer angelegtes Geld durch uns ‚arbeitet‘ und dabei eine direkte Wirkung entfaltet. Den Projektfortschritt könnt ihr immer wieder aufs Neue begutachten: zum Beispiel bei unserem Hoffest, welches jedes Jahr stattfindet.

Eine solidarische Finanzspritze mit Risiken
Da Direktkredite in unserer Kalkulation damit als Eigenkapital und Sicherheit gegenüber der Bank gewertet werden, beinhalten sie eine qualifizierte Rangrücktrittsklausel. Ein Direktkredit ist somit ein Nachrangdarlehen. Das bedeutet für den unwahrscheinlichen Fall, dass unser Projekt insolvent geht, werden die Forderungen aller anderen nicht-nachrangigen Gläubiger*innen (wie der GLS Bank) vorrangig bedient. In den Worten des Gesetzgebers bedeutet dies, dass diese Vermögensanlage mit erheblichen Risiken verbunden ist und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Im Rahmen einer einzelnen Vermögensanlage werden innerhalb von 12 Monaten nicht mehr als insgesamt 100.000 Euro oder 20 Direktkredite angenommen. Damit besteht keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagegesetz.
Welche Sicherheiten gibt es für euch als Kreditgeberinnen und Kreditgeber?
Das Haus ist bereits gekauft. Es stellt damit eine wichtige Sicherheit für die vergebenen Kredite und Direktkredite dar. Sollte das Projekt scheitern, bleibt das Haus als wertvoller Besitz bestehen. Im Fall einer Insolvenz werden zuerst die Bankkredite zurückgezahlt. Trotzdem gibt es auch für private Kreditgebende eine solide Grundlage: Ihr gebt euer Geld nicht an eine anonyme Firma, sondern an Menschen, die ihr kennt – Freundinnen, Verwandte, Bekannte. Menschen, die im Projekt wohnen und sich langfristig dafür engagieren. Außerdem geht es bei diesem Kredit nicht um ein Unternehmen, das Gewinn machen muss, oder um ein Auto, das an Wert verliert. Es geht um ein Haus, das gemeinschaftlich genutzt, gepflegt und erhalten wird. Das schafft langfristige Sicherheit – auch über den materiellen Wert hinaus.
Zusätzliche Stabilität gibt unsere Verbindung zum Mietshäuser Syndikat. Diese Struktur gibt es seit vielen Jahren in ganz Deutschland. Unsere Finanzplanung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Syndikat. Das sorgt für eine realistische Planung und mehr Sicherheit für alle Beteiligten.
So würde ein Direktkreditvertrag ablaufen
Zwischen euch als potentiellen Kreditgeber*innen und unserer Haus-GmbH wird ein individueller Kreditvertrag abgeschlossen. Dabei sind die Kriterien zur Kreditvergabe durch die Kreditgeber*innen in Absprache mit der GmbH frei festlegbar. Laufzeiten (zwischen 5 und 10 Jahren) und Zinsen (zwischen 0% und 1,5%) sind frei verhandelbar. Wir freuen uns auch über „kleinere“ Direktkredite in Höhe von 500€ – 700€. Ob ein Direktkredit für dich die geeignete Anlageform ist, lässt sich am besten in einem ausführlichen persönlichen Gespräch klären. Schreib uns hierfür eine E-Mail an hausprojekt-krausfeld@posteo.de und wir können dir schon im Vorhinein ein Exemplar unseres Direktkreditvertrags zukommen lassen.
